Lieben Sie es auch, über den Gartenzaun zu schauen? Es ist zwar nicht zwingend so, dass das Gras bei den Nachbarn grüner ist, aber definitiv anders. Sweet Home besucht regelmässig Menschen, die gerne und mit Leidenschaft wohnen. Hier entdecken Sie ihre kleinen oder grösseren Outdoorparadiese. Das Schönste daran: Sie können Ideen kopieren oder sich einfach davon inspirieren lassen, um Ihren Garten, Balkon oder Fenstersims anders zu gestalten – falls die Sonne sich doch noch etwas häufiger zeigt!
Alle Fotos von Rita Palanikumar für Sweet Home
Ihren städtischen Hinterhofgarten hat die Interiordesignerin Simone Weibel mit ihrem Mann so gestaltet, dass er möglichst wenig Arbeit macht, aber viel Erholungs- und Spielfläche für die Familie bietet. Die clevere Lösung sieht so aus: Steine statt Rasen, damit die Kinder nicht den Dreck in die Wohnung schleppen. Gartenbeete, die mit Mauern abgegrenzt sind, damit sie wie riesengrosse Topfpflanzen wirken und pflegeleicht bleiben. Die schwarz-weissen Streifen an der Mauer machen den Garten fröhlicher und interessanter. Sehen Sie hier die ganze Homestory von Simone Weibel und ihrer Familie.
Definitiv ein Paradies hat der Interiordesigner Werner Müller mit seinem riesigen Garten rund um sein kleines Chalet. Auch er hat seinen Garten pflegeleicht gestaltet und setzt Akzente mit kleinen Wohninseln, die im Garten verteilt sind. Natürlich ist auch der Sitzplatz gleich vor dem Chalet supergemütlich eingerichtet. Eine Gruppe von bequemen Holzmöbeln mit weichen Polstern steht so zusammen, dass sie wie in einem Wohnzimmer wirkt. Eine Idee, die sich in jedem Garten und auf jeder Terrasse oder Veranda umsetzen lässt. Für noch mehr Wohnlichkeit hat Werner Müller grosse, farbige Topfpflanzen aufgestellt, Kerzen, Laternen und Windlichter. Sehen Sie hier die ganze Homestory von Werner Müller.
Man kann auch ohne Garten oder Balkon ganz gemütlich draussen sitzen. Das macht uns Artdirector Adrian Hablützel vor. An schönen Tagen stellt er ganz einfach seinen Arbeitstisch vor die Tür. Sehen Sie hier, wie Adrian Hablützel wohnt und arbeitet.
Ja, auch ein Fenstersims kann zu einem kleinen Outdoorparadies werden. Bei der Make-up-Artistin Helve Leal und ihrer Mutter Rosi laden weiche, weisse Kissen ein, um das Fenster zu öffnen und ein bisschen Sonne, Sommer und frische Luft zu tanken. Sehen Sie hier, wie die beiden wohnen.
Dass man auch auf wenig Platz ganz grossartig wohnen kann, beweist der Interiordesigner Toby Alleyne-Gee. Nicht nur die Wohnung hat er selbst gestaltet, sondern er hat aus einem einfachen Gartensitzplatz einen kleinen, zauberhaften Garten geschaffen, in dem es immer blüht. Für eine Extraportion Eleganz hat er einfache Gartenmöbel in einem zarten Grau lackiert und mit Buchs und Lavendel in grossen Terrakottatöpfen zusätzliches Grün und eine mediterrane Atmosphäre geschaffen. Sehen Sie hier Toby Alleyne-Gees superschicke Wohnung.
In einer Altbauwohnung mit Gartenzugang wohnen Maya Baumgartner und Max Weber. In der Wohnung haben Sie es geschafft, zwei völlig unterschiedliche Wohnleben und Stile zusammenzubringen. Im Garten ist es ihnen gelungen, die elegante Bürgerlichkeit des hundertjährigen Gartens mit leuchtenden, warmen Farben zu beleben, ohne ihn in seinem Stil zu stören. Sehen Sie hier, wie Maya und Max zwei Stile zusammenbringen.
Urban Gardening ist ein grosses Thema. Auf vielen Terrassen mitten in der Stadt wachsen bereits Blumen und Gemüse. So auch bei Britta und Matthias, den zwei jungen Architekten, die hoch über den Gleisen wohnen. Sie haben nämlich erfolgreich mit Sonnenblumen und Tomaten gegen das städtische Grau angekämpft. Wie sie Persönlichkeit in ihre Loftwohnung gebracht haben, sehen Sie hier.
An Fantasie und Einfallsreichtum mangelt es den Sweet-Home-Blog-Lesern nicht. Der Creative Director Richard Rau hat nicht nur seine Einliegerwohnung in ein Kuriositätenkabinett verwandelt, sondern auch mit einem einfachen Gewächshausdach den kleinen Swimmingpool im Garten zum Indoorpool verwandelt – eine gute Idee bei diesem Wetter! Entdecken Sie hier Richard Raus kuriosen Wohnstil.
Wer so nahe mit seinen Tieren wohnen kann, muss ganz einfach glücklich sein. Die Wohnsituation von Ewa Rotzler, ihrer Familie und ihren Tieren ist aussergewöhnlich und einfach traumhaft. Die kreative Frau öffnet deshalb auch ihre Türen immer wieder für Salon Privés, bei denen auch die Tiere ganz nah mit dabei sind. Der Pferdestall, in dem auch Maultiere und Esel wohnen, befindet sich nämlich gleich unter dem Wohnzimmer. Lassen Sie sich hier von Ewas Welt verzaubern.
Der junge Architekt Mario Rosinus hatte Glück. Er durfte seine schicke Junggesellenbude selber bauen, nämlich aus zwei Garagen. Dazu hat er auch gleich eine kleine Terrasse mitgeplant und diese ganz locker mit Bierbänken und Kinostühlen versehen. Sehen Sie hier mehr von Mario Rosinus’ spannendem Wohnkonzept.
Das Herz des Interiorprofis Ivano Colombo schlägt definitiv im Süden. Er gehört nicht nur zu den Ersten, die italienisches Design nach Zürich brachten, sondern er hat auch in seinem Garten eine kleine Riviera gestaltet. Mit ein bisschen Sand, gestreiften Liegestühlen mit passendem Schirm und einem schicken Champagnerkühler. Mehr über Ivano Colombos interessantes Haus erfahren Sie hier.
Wie chic man alt und neu mischen kann, beweisen Tanja und Marco mit ihrem kleinen Ferienhaus, welches sie gleich vor der Haustüre haben. Hier stehen zwei schwarze Panton-Stühle geschickt kombiniert mit einem Ikeatischchen auf dem kleinen Holzbalkon eines alten Spychers. Die gekonnte Kombination kann sich eigentlich auf jedem Balkon sehen lassen. Was es mit dem Spycher am Vierwaldstättersee auf sich hat, entdecken Sie hier.
Der Garten des Designers Martin Hauser wurde vom bekannten Schweizer Architekten Eduard Neuenschwander geplant. Von diesem ist natürlich auch das kleine Haus aus den Sechzigerjahren. Für Neuenschwander gehören Architektur und Landschaftsgestaltung zusammen. Bekannte Werke des Architekten sind zum Beispiel der Irchelpark oder das Schulhaus Rämibühl in Zürich. Sehen Sie hier, wie Martin Hauser Neuenschwanders Haus und Garten stilvoll und mit viel Respekt eingerichtet hat.